- 1956 geb. in Regensburg
- 1975 Abitur
- 1976/77 Praktikum in einer Kirchenbildhauerwerkstatt in Regensburg
- 1978-84 Studium der Bildhauerei und Kunsterziehung an der Akademie der Bild. Künste in
München bei den Professoren Paolozzi und Zacharias
- 1984 Stipendium and der Akademie in Carrara/Italien
- seit 1986 freischaffend tätig als als Bildhauer in München ( Auftragsarbeiten, Lehrtätigkeit / Vorträge,
Ausstellungen, Symposien)
Im Niemandsland
Ich bewege mich entlang einer Wahrnehmungsgrenze, einer Art Schleier.
Dahinter beginnen die Dinge sich zu verändern. Divergierende Ansichten und Empfindungen heben sich
wechselseitig auf, durchkreuzen einander. Die Wahrheit im Versuch, zu einem ganzen zu gelangen,
zeigt sich in dem, was wir als Stil bezeichnen. Als Ausdruck dessen, beschränkte Inhalte aufbrechen
zu wollen.
Die Bildhauerei erschafft einen Raum im Raum. Einen Bezirk in einem Niemandsland. In diesem Rahmen
soll das Wesen erscheinen und für den Blick Wirklichkeit werden. Das Wesen zeigt sich im "Gesicht",
bevor es sich entzieht.